Geschichte

  • Geschichte

    Piet und Mart Hermans haben 1981 den Gartenbaubetrieb ihres Vaters übernommen. Der Familienbetrieb wurde 1965 in Noordwijkerhout gegründet. Durch das schnelle Wachstum des Unternehmens wurde 1986 ein neues Geschäft in Voorhout eröffnet. Kaum zehn Jahre später erfolgte der Umzug auf die heutige Lokation. (Oude Herenweg). An der Stelle, wo Hermans Senior damals mit einem Korb Nanusgladiolen anfing, haben die Söhne momentan den weitaus größten Teil der Totalzucht unter Kontrolle. Sie bauen 11 Hektar Nanusgladiolen an.

    FUSARIUMFREI
    Die Brüder Hermans machen keinen Hehl daraus, dass sie richtige Nanuskenner sind.Wir sind damit groß geworden. Wir bauen 16 verschiedene Arten an und viel mehr gibt es nicht. Eine Anzahl Kulturrassen gibt es nur in unserem Gartenbetrieb, wie z.B. “Impressive”, “Amanda Mahy” und “Robinette”. Das bedeutet auch, dass wir eine Anzahl problematischer Kulturrassen im Sortiment haben, wie z.B. “Nymph” und “Albus”. Diese sind ziemlich farsiumempfindlich.

    In der Vergangenheit war die Nanus bekannt für Farsiumprobleme. Wir haben dieses Problem bewältigen können und können sogar garantieren, dass unsere Knollen hundertprozentig farsiumfrei sind. Das kommt mit dadurch, dass wir unsere Knollen selber anbauen. Die Gewährleistung der Nanusqualität erfordert einen hundertprozentigen Einsatz. Deswegen haben wir keine anderen Zwiebel- oder Knollengewächse. Die Nanuszucht ist sehr intensiv. Jede Knolle wird dreimal kontrolliert. In den Wintermonaten sind minimal drei Arbeitskräfte damit beschäftigt, zu selektieren. Überdies betreiben wir auch Stammselektion um Spitzenqualität zu erzielen. Man braucht etwa zehn Jahre um eine ganz neue Partie zu realisieren.Dies haben wir unter anderem mit der Art “Albus” gemacht.


  • geschiedenis